Zur Startseite

Kinder+Jugend

Deusmauer Moor
Blaumeise
  • Home

Top-Themen

Verantwortung für die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür

Wer seinen Garten als Lebensraum für Insekten, Vögel und Igel zur Verfügung stellt, kann bei der BN-Kreisgruppe ein schönes Schild bestellen. Hier erfahren Sie mehr.


Schafwoll-Aktion 2023 beendet

2.460 Euro Spenden sind dieses Jahr für die Erdbebenhilfe in Syrien und der Türkei eingegangen. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!

Schafwolle im Hochbeet oder in Pflanztöpfen ist ein wertvoller Dünger und Feuchtigkeitsspender für die Wurzeln. Auch zum Mulchen eignet sich das vollständig biologische Material hervorragend und vertreibt sogar noch Schnecken. Erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner sind voll des Lobes.

Unser BN-Mitglied Johann Georg Glossner verschenkt seinen riesigen Wollberg, der bei der Frühjahrsschur 2023 von fast 500 Schafen entstanden ist. Wer jetzt noch Wolle bekommen möchte, kann sie sich gegen Spende in Erasbach selbst abholen. Hier erfahren Sie mehr.


Nistkästen für den Mauersegler

Der zunehmende Brutplatzverlust setzt dem Mauersegler zu. Die meisten der höheren Gebäude halten keine Schlupflöcher mehr bereit, die er braucht, um seine Eier auszubrüten und die Jungen aufzuziehen. Seine Zahl geht seit Jahren stetig zurück. Der BN-Neumarkt sucht Hausbesitzer, die dem Mauersegler neue Brutstätten in Form von Nistkästen anbieten möchten. Helfen Sie mit! Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf! Hier erfahren Sie mehr.


Pfleiderer wird Grenzwerte bei Formaldehyd weiter überschreiten

Die Firma Pfleiderer hat beim Landratsamt Neumarkt Anträge gestellt auf Gewährung von Ausnahmen bzgl. der Emissionsgrenzwerte für das krebserregende Formaldehyd und weitere flüchtige organische Verbindungen.

Die Kreisgruppe hat dazu eine Stellungnahme verfasst. Wir haben die sofortige Einhaltung der Grenzwerte gefordert. Leider konnten wir die Genehmigung nicht verhindern.

Wenn Sie die Überschrift oben anklicken, können Sie die Stellungnahme dazu in voller Länge lesen.

 


Unterschriftenaktion der OG Parsberg gegen Flächenfraß

Weil bei einer Änderung der Abgrenzung von Landschaftsschutzgebieten der Kreistag zustimmen muss, sollten die Parsberger Naturschützer/innen Unterstützung aus dem ganzen Landkreis erhalten. Lesen Sie dazu auch einen Presseartikel des ehemaligen CSU-MdB Josef Göppel, der 2018 den Bayerischen Naturschutzpreis verliehen bekommen hat.

Bitte die Liste herunterladen, Unterschriften sammeln und an den BN zurückschicken oder mailen


Mit „Brückenglühen“ eindrucksvoll in Szene gesetzt.


Traktor-Demo der Woffenbacher Landwirte


Neue „Igelmama“ beim BUND Naturschutz

Die beiden Waisenkinder wurden im letzten Herbst aufgepäppelt und haben den Winter gut überstanden. Auch Sie können helfen! Jetzt im Frühling den Garten nur vorsichtig „aufräumen“! Laubhaufen oder andere möglichen Igelwinterquartiere bitte erst vorsichtig überprüfen, ob sich darin noch ein Stachelfreund aufhält. Wer tagsüber einen Igel herumlaufen sieht, sollte ihn genau beobachten. Braucht er vielleicht unsere Hilfe? Nach der Winterzeit haben viele Igel wenig Kraft und sind oft auch durch Parasiten geschwächt. Im Notfall werden Sie bei uns gut beraten.

Örtliche Igelberatung
siehe unter Öko-Tipps


Termine

02.06.2023 17:00 - 19:00 Naturspaziergang mit Pflanzenbestimmung per SmartphoneParkplatz beim TSV Pavelsbach, An der Heide 25, Postbauer-HengExkursion
14.06.2023 19:30 - 21:00 Ortsgruppe Pyrbaum/Postbauer-Heng: BN-StammtischSportgaststätte des Henger SVVersammlung
16.06.2023 17:30 - 20:00 Feierabend-KräuterwanderungDillberg, Parkplatz am OrtseingangFührung
18.06.2023 15:00 - 18:00 Kräuterführung: Johannis- und TeekräuterHilzhofen, Jura-Distl-FreilandkinoFührung
02.07.2023 13:00 - 17:00 Moorfest 2023Ollertshof, am Deusmaurer MoorFührung