Ortsgruppe Berching
Vorsitzender: Dr. Franz Donhauser
Bahnhofstraße 4
92334 Berching
Tel.: 08462 / 1512
fm.donhauser@gmail.com
Hermannsberg
Hermannsberg Kirche
Berching und sein landschaftlich reizvolles Umland sind immer einen Besuch wert. Abseits von Lärm und Hektik lässt sich die Natur genießen. Dieser Blick auf Hermannsberg bietet sich dem aus dem Labertal aufsteigenden Wanderer.
Wanderung im Labertal
Wanderer im Labertal
Die Großgemeinde Berching mit ihren über 40 Dörfern bietet in einer reizvollen Landschaft Raum für Naherholung und unspektakulären Aktivurlaub. In vielen Dorfwirtschaften haben Wanderer und Radler die Möglichkeit, sich bei lokalem Bier und mit einer deftigen Brotzeit für weitere Kilometer zu stärken. Auf dem Foto: Wanderer auf dem Weg von Hermannsberg hinunter ins Labertal. Im Hintergrund ist am Hang die Ortschaft Simbach zu sehen.
Feuersalamander

Feuersalamander
Großen Anklang fanden die Feuersalamander-Wanderungen, die unsere Ortsgruppe die letzten Jahre zusammen mit der Ortsgruppe des Landesbundes für Vogelschutz organisiert hat. Während anderswo diese faszinierenden Tiere sehr selten sind, finden die Feuersalamander bei uns geeignete Lebensräume und sonst noch recht häufig anzutreffen.
Kloster Plankstetten
Kloster Plankstetten
Regional und über die enger Heimat hinaus bekannt ist das "Bio-Kloster" Plankstetten. In ihrem Bemühen um die Bewahrung der Schöpfung praktizieren die Mönche einen Lebensstil, der zu manchen bisweilen zweifelhaften Segnungen unserer industrialisierten Welt kritische Distanz hält.
Weidenwang
Weidenwang
Die Stadt Berching ist eine ländliche Gemeinde. Das Bild unserer Dörfer ist weiterhin von der Landwirtschaft geprägt, auch wenn die überwiegende Mehrheit der Bewohner in Handwerk, Industrie und Dienstleistungsgewerbe ihren Lebensunterhalt verdient. Auf dem Photo eine herbstliche Impression von Weidenwang in der Abenddämmerung.