Erntedankmarkt im Kloster Plankstetten
Die KG Neumarkt des BUND Naturschutz ist mit Gemüsequiz, Kräuterquiz, Bastelarbeiten und Infos vertreten.
27.09.2025 12:00 - 28.09.2025 18:00
Kloster Plankstetten
29. Erntedankmarkt
Samstag 27.09.25:
12.00 Uhr Mittagshore
13.00 Uhr Führung Gärtnerei
13.30 Uhr Führung Kirche & Krypta
15.00 Uhr Musikalische Andacht mit dem Männergesangsverein Sulzbürg und Begleitensemble
16.00 Uhr Führung Gärtnerei
16:30 Uhr Musicalsongs von & mit Katrin Schweiger (Klavier & Gesang)
Katrin Schweiger, Komponistin, Sängerin, Musikproduzentin und Musikpädagogin aus Dietfurt. Die ehemalige Hauskomponisitin des Salzburger Landestheaters präsentiert ihre Lieblings Musical Songs – mal rockig, mal jazzig, mal mit viel Gefühl, mal mit viel Power in der Stimme. Sie wird auch eigene Musical Kompositionen aus ihrer Zeit in Salzburg für uns präsentieren.
17.00 Uhr Moleben mit Bienensegnung (Krypta)
18.00 Uhr Vesper
Sonntag 28.09.25:
09.00 Uhr Erntedankgottesdienst mitSegnung des Erntedankaltares
11.00 Uhr Führung Kirche & Krypta
12.00 Uhr Mittagshore
13.00 Uhr Führung Klostergärtnerei
13.00 Uhr Diözesaner Schöpfungstag
poetische Lesung mit Gitarrenklängen zur zehn jährigen Veröffentlichung Enzyklika Laudato Si
14.00 Uhr Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst
15.30 Uhr Schöpfung erleben (verschiedene Angebote)
16.00 Uhr Führung Klostergärtnerei
17.00 Uhr Schöpfungssegen
Kunsthandwerk, Spiritualität und gutes Essen:
Erntedankmarkt 2025 im Kloster Plankstetten
Berching Juli 2025— Das Kloster lädt vom 27. bis 28. September 2025 herzlich zum traditionellen Erntedankmarkt unter dem Motto „Kunsthandwerk und Brauchtum“ ein. Das Wochenende verspricht ein buntes Fest voller regionaler Aussteller, lebendiger Musik, kulinarischer Köstlichkeiten und vielfältigem Programm für die ganze Familie.
Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit naturtrübem Kloster-Spezialbier, frisch gezapft, vegetarischen Schmankerl, leckeren Grillspezialitäten und verführerischen Süßspeisen. Für musikalische Unterhaltung sorgen Blasmusik, Konzerte und ein farbenfrohes Kinderprogramm.
Das Fest bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit des Klosters zu erleben, regionale Handwerkskunst zu entdecken und gemeinsam die Erntezeit zu feiern. Während des gesamten Marktes ist die Klosterkirche geöffnet. Die Mönche laden die Besucher ein, am Chorgebet teilzunehmen oder den Erntedank-Gottesdienst mit anschließender Segnung des Erntealtars zu erleben. Das Team des Klosters freut sich auf zahlreiche Besucher und einen inspirierenden Austausch.
Diözesaner Schöpfungstag 2025
13.00 Uhr Begrüßung 10 Jahre Veröffentlichung Enzyklika Laudato Si: Schöpfung Feiern – Schöpfung erleben
13.15 Uhr Schöpfung.Wort.Widerhall – „Laudato Si“ als Klangcollage
Worte, die berühren – Klänge, die nachhallen: In dieser Lesung zu Laudato si trifft die poetische Kraft der bedeutenden Enzyklika von Papst Franziskus auf die experimentellen Gitarrenklänge des vielfach ausgezeichneten Musikers Norbert Bürger. Die Texte der eindrücklichen Klangcollage werden von der Journalistin Claudia Bauer aus Freising vorgetragen.
14.00 Uhr Schöpfung Feiern: Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst
Liturgen:
- Diözesanadministrator Dompropst Alfred Rottler, Eichstätt / Dekanin Dr. Nina Lubomierski, Evang. Luth. Dekanat Landshut
- Archimandrit Georgios Siomos, Pfarrer der Griechisch-Orthodoxen Allerheiligenkirche München, Vorstand ACK, Bayern
- Pastor Lutz Heidebrecht, Evangelische Freikirche Mennonitengemeinde Ingolstadt
- Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg, Kloster Plankstetten
- mit musikalischer Gestaltung
15.00 Uhr Kaffeepause und Zeit für den Erntedankmarkt
15.30 Uhr Schöpfung Erleben: Angebote in der Natur
- „Schöpfungswanderung“ für Kinder mit Pfarrer Anton Schatz, Seelsorger im Bereich Kinderpastoral der Diözese Eichstätt.
Treffpunkt: Kirchplatz vor der Klosterkirche (Alternative bei Regenwetter noch nicht final geklärt) - „Achtsamkeitswanderung“ für Erwachsene mit jahreszeitlichen Impulsen mit Elisabeth Höflmeier
Treffpunkt: Kirchplatz vor der Klosterkirche (Bei Regenwetter findet ein Impulsvortrag und Workshop in einem Tagungsraum des Klosters statt)
17.00 Uhr „Schöpfungssegen“ in der Klosterkirche
Zum Abschluss des Schöpfungstages wird ein ganz besonderer Segen in der Klosterkirche angeboten.